Damit die Schuhe richtig passen sollten Sie wichtige Kriterien beachten.
Weder zu groß noch zu klein dürfen die Schuhe sein, denn dies kann Auswirkungen auf die Fußentwicklung haben. Die Kleinen machen sich oft bei zu enger Passform nicht bemerkbar, denn hier fehlt es noch bei dem Kleinen an ausgeprägtem Schmerzempfinden.
In regelmäßigen Abständen (alle zwei bis sechs Monaten) sollten Sie die zarten Füßchen der Kleinen überprüfen bzw. messen. Abmessen funktioniert bei den Kleinen gut, wenn Sie diese auf ein Papier stellen, und den Umriss des Fußes nachzeichnen. Die längste Stelle messen Sie ab und rechnen noch ca. einen guten Zentimeter bis maximal 1,5 cm als Toleranz dazu. Den Umriss mit der Toleranz, können Sie nun ausschneiden und in die Schuhe einlegen. Lässt sich dies gut in den Schuh einlegen (ohne Falten) dürfte der Schuh Ihrem Kind passen. Bei unseren Modellen von Anna und Paul, können Sie die Innensohle herausnehmen, sodass das Abmessen der Größe leichter fällt. Beobachten Sie immer wieder den Fußabdruck auf der Innensohle des Schuhs. Sollte der Abdruck vorne an der Sohle angekommen sein, sollten Sie sich nach der nächsten, manchmal auch übernächsten Größe umsehen. Aber auch hier empfehlen wir immer wieder eine Neumessung des Fußes vorzunehmen.
Trotz alledem empfehlen wir immer eine Schuhanprobe mit dem Kind. Der Daumendrucktest hilft Ihnen dabei, ob der Fuß und der Schuh passend sind. Dazu drücken Sie mit dem Daumen am großen Zehenende und zur Schuhspitze. Hier sollte der Daumen gut Platz haben. Auch an den Seiten rechts und links des Fußes darf der Schuh nicht zu eng sitzen.