Suchen

Häufig gestellte Fragen

Fragen zum Kauf

Wichtig ist beim ersten Kinderschuhkauf, dass die Schuhe weich und flexibel sind. Sie sollten aus guten Materialen stammen. Am besten empfehlen sich Naturmaterialien, wie chromfrei vegetabil gegerbtes Leder. Achten Sie immer darauf, dass keine Chemikalien eingesetzt werden.

Wenn Ihr Kind schon frei laufen und die ersten Schritte alleine bewältigen kann, dürfen Sie sich als Eltern mit Ihrem Kind auf die Suche nach den  ersten Lauflernschuhen machen. Grundsätzlich ist das Beste für die Füße immer das Barfußlaufen, was allerdings nicht immer möglich ist. Zum Beispiel auf unebenen Steinboden auf der Straße, bei Nässe und Kälte oder aber auch weil Glassplitter und spitze Gegenstände auf dem Boden sein könnten.

Wir empfehlen unseren Kunden erst feste Schuhe für draußen zu kaufen, wenn die Kleinen schon frei laufen können. Erst dann macht es Sinn die zarten Füßchen vor Schmutz, Verletzungsgefahren, Kälte und Nässe mit festen Schuhen zu schützen. Bis dahin sollten die Kleinen nur die Krabbelschuhe nutzen oder wenn der Untergrund es zu lässt Barfußlaufen. Denn nur so bekommen die Füßchen eine gesunde Entwicklung und die Bewegungsfreiheit wird nicht gehemmt. Wenn die Kleinen sich schon langsam hochziehen oder die ersten Schritte in der Wohnung machen, haben wir Modelle entwickelt, die eine rutschfeste Gummisohle haben, trotzdem sehr weich sind aber dem Abrutschen keine Chance geben.

Damit die Schuhe richtig passen sollten Sie wichtige Kriterien beachten.

Weder zu groß noch zu klein dürfen die Schuhe sein, denn dies kann Auswirkungen auf die Fußentwicklung haben. Die Kleinen machen sich oft bei zu enger Passform nicht bemerkbar, denn hier fehlt es noch bei dem Kleinen an ausgeprägtem Schmerzempfinden.

In regelmäßigen Abständen (alle zwei bis sechs Monaten) sollten Sie die zarten Füßchen der Kleinen überprüfen bzw. messen. Abmessen funktioniert bei den Kleinen gut, wenn Sie diese auf ein Papier stellen, und den Umriss des Fußes nachzeichnen. Die längste Stelle messen Sie ab und rechnen noch ca. einen guten Zentimeter bis maximal 1,5 cm als Toleranz dazu. Den Umriss mit der Toleranz, können Sie nun ausschneiden und in die Schuhe einlegen. Lässt sich dies gut in den Schuh einlegen (ohne Falten) dürfte der Schuh Ihrem Kind passen. Bei unseren Modellen von Anna und Paul, können Sie die Innensohle herausnehmen, sodass das Abmessen der Größe leichter fällt. Beobachten Sie immer wieder den Fußabdruck auf der Innensohle des Schuhs. Sollte der Abdruck vorne an der Sohle angekommen sein,  sollten Sie sich nach der nächsten, manchmal auch übernächsten Größe umsehen. Aber auch hier empfehlen wir immer wieder eine Neumessung des Fußes vorzunehmen.

Trotz alledem empfehlen wir immer eine Schuhanprobe mit dem Kind. Der Daumendrucktest hilft Ihnen dabei, ob der Fuß und der Schuh passend sind. Dazu drücken Sie mit dem Daumen am großen Zehenende und zur Schuhspitze. Hier sollte der Daumen gut Platz haben. Auch an den Seiten rechts und links des Fußes darf der Schuh nicht zu eng sitzen.

Achten Sie bei der Sohle besonders darauf, dass diese leicht, weich und biegsam ist. Denn der Abrollvorgang darf nicht gehemmt werden. Die Sohle sollte ein leichtes Profil haben, damit die Kleinen nicht abrutschen. Und ganz wichtig ist es auf die Materialen in der Sohle sowohl des Leders zu achten. Wichtig ist, dass die Materialen atmungsaktiv, schadstofffrei, weichmacherfrei und nicht beschichtet sind.

Passform

Wir haben verschiedene Modelle und Passformen, damit alle den passenden Anna und Paul Schuh finden. Von schmal bis breit – für jeden ist etwas dabei.

Schmal: Ledersohle, Wölkchensohle, Slimline

Normal: Ledersohle, Wölkchensohle, zwei-geteilte Gummisohle, Gummisohle durchgehend

Breit: Ledersohle, zwei-geteilte Gummisohle, Gummisohle durchgehend

Outdoor: schmal bis normal

Um die passende Größe für Dein Kind zu bestimmen, haben wir Dir Schablonen zum Ausdrucken zusammengestellt:

Slimline

Woelkchen Gummisohle

Ledersohle, zweigeteilte Gummisohle, blau-Punkt Gummisohle

Outdoor

In regelmäßigen Abständen (alle zwei bis sechs Monaten) sollten Sie die zarten Füßchen der Kleinen überprüfen bzw. messen. Abmessen funktioniert bei den Kleinen gut, wenn Sie diese auf ein Papier stellen, und den Umriss des Fußes nachzeichnen. Die längste Stelle messen Sie ab und rechnen noch ca. einen guten Zentimeter bis maximal 1,5 cm als Toleranz dazu. Den Umriss mit der Toleranz, können Sie nun ausschneiden und in die neuen Schuhe einlegen. Lässt sich dies gut in den Schuh einlegen (ohne Falten) dürfte der Schuh Ihrem Kind passen. Bei unseren Modellen von Anna und Paul, können Sie die Innensohle herausnehmen, so dass das Abmessen der Größe leichter fällt. Beobachten Sie immer wieder den Fußabdruck auf der Innensohle des Schuhs. Sollte der Abdruck vorne an der Sohle angekommen sein, sollten Sie sich nach der nächsten, manchmal auch übernächsten Größe umsehen. Aber auch hier empfehlen wir immer wieder eine Neumessung des Fußes vorzunehmen.

Trotz alledem empfehlen wir immer eine Schuhanprobe mit dem Kind. Der Daumendrucktest hilft Ihnen dabei, ob der Fuß und der Schuh passend sind. Dazu drücken Sie mit dem Daumen am großen Zehenende und zur Schuhspitze. Hier sollte der Daumen gut Platz haben. Auch an den Seiten rechts und links des Fußes darf der Schuh nicht zu eng sitzen.

Grundsätzlich sollten die Kleinen Zehen vorne an den Schuhen mindestens 1,2 cm bis max. 1,5cm Platz haben. Dann fühlen sich die Füße gut in den Schuhen und haben genug Platz zu wachsen.

Wenn sie unter 0,5 cm Toleranz liegen, dann sollten Sie sich auf die Suche begeben und neue Schuhe kaufen.

Zu kleine, aber auch, zu große Schuhe können die zarten weichen  Kinderfüße schaden. Denn durch das hin und her rutschen kann es zu Scheuer- und Druckstellen kommen. Ebenso können Entzündungen und Knorpelschäden bis hin zur Gelenk- und Wirbelsäulenschäden entstehen, wenn der Ballen drückt.

Anna und Paul

Anna und Paul ist deutschlandweit bei vielen Fachhändlern (Ladenlokale, Online, Kataloge etc.) zu beziehen. Darüber hinaus kann man Anna und Paul in Europa, Japan und Dubai kaufen. Selbstverständlich auch bei uns direkt auf unserer Onlineplattform.

Alle Modelle der Firma Anna und Paul werden liebevoll von Hand in Portugal hergestellt. Hier werden alle unsere Qualitätsvorschriften von unserer zuverlässigen Produktion eingehalten und regelmäßig kontrolliert.

Da es bei uns keine Retourscheine gibt, dürfen Sie das Paket mit einem Versender Ihrer Wahl an uns zurücksenden. Bitte legen Sie die Kopie der Rechnung bei und vermerken Sie was an uns zurückgeschickt wird.

Wichtig: die Schuhe sollten im Originalkarton ohne Flecken, Kratzer und Gebrauchsspuren bei uns eintreffen.

Wenn Sie eine Auswahl bestellt haben und mind. ein Paar Schuhe behalten, stornieren wir die Versandkosten die auf der Rechnung stehen.

Bitte bedenken Sie, dass nicht ausreichend oder unfreie Sendungen im Hause Anna und Paul nicht angenommen werden können.

Suche